News

28.2.2024

Ankündigung: Ausstellungsbroschüre ÜberFlut

Ausstellungsplakate kostenlos zum Ausdrucken

Aufgrund der positiven Resonanz auf die vergangenen ÜberFlut-Ausstellungen, die aus unserem Projekt ÜberFlut hervorgegangen sind und die Öffentlichkeitsarbeit von Komm.Flut.Ost. unterstützen, wagen wir den nächsten Schritt. Wir sind derzeit dabei, eine Broschüre für die Ausstellung ÜberFlut zu entwerfen, die die Ausstellungsplakate mit ihren Begleittexten sowie Informationen zum Projekt präsentiert. Das Ziel der Broschüre ist es, Interessierte – wie Kommunen, Museen, Schulen, gemeinnützige Organisationen usw. – über die Möglichkeit zu informieren, ihre eigene Ausstellung ÜberFlut zur Förderung von Dialog und Vernetzung zum Thema Klimaanpassung durchzuführen. Dies könnte z. B. im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Schulunterricht, Stadtteilfesten, Ausstellungen, Demonstrationen oder Workshops geschehen.

Auf Anfrage stellen wir die Ausstellungsplakate und Begleitexte kostenlos als PDF-Dateien zum Ausdrucken zur Verfügung.

Ganz gleich, ob Einzelpersonen, Kommunen, Schulen, gemeinnützige Organisationen, Bürgerinitiativen, Unternehmen, Bibliotheken, Kulturzentren, Universitäten, Kirchen oder andere Institutionen – alle sind herzlich willkommen, das Ausstellungsmaterial zu nutzen.

Die Ausstellungsbroschüre ÜberFlut wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 veröffentlicht und als PDF-Datei zum Download auf dieser Website bereitgestellt.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Anfragen sind auch jetzt schon möglich.

mehr erfahren
23.1.2024

Ankündigung: Publikation

Beitrag in "Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz. Band 1: PLANET (Springer VS)

Im April 2024 erscheint das Buch "Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz. Band 1: PLANET" im Springer Verlag, herausgegeben von Kai Gondlach, Birgit Brinkmann, Mark Brinkmann und Julia Plath. Es beschäftigt sich übergreifend mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG). Der Fokus liegt insbesondere auf der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit, in der Umweltaspekte im Fokus stehen.

Auch von uns wird ein Beitrag in diesem Buch erscheinen mit dem Titel "Der Meeresspiegelanstieg: Anpassung und Klimakommunikation mit lokalen Beispielen der Ostseeküste". Wir gehen auf den Meeresspiegelanstieg an den Küsten Deutschlands näher ein und stellen anhand unseres Projektes die Bedeutung von Klimaanpassung und Klimakommunikation heraus.

Das Buchprojekt „Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz“ erscheint in drei Teilen mit jeweils einem inhaltlichen Schwerpunkt – PLANET, PEOPLE, PROFIT. Das Buchprojekt ist Teil der Serie SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit.

mehr erfahren
17.12.2023

Befragungen

auf der Nordseeinsel Sylt

Vom 7. bis 14. Dezember 2023 ging es auf die Nordseeinsel Sylt, um dort leitfadengestützte und offene Interviews mit verschiedenen Personen zum Thema Klimawandel und Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken durchzuführen. Befragt wurden Privatpersonen und kommunale Vertreter:innen aus dem Bereich des Küsten-, Klima- und Naturschutzes. Uns interessiert, ob und inwiefern Eigenvorsorge ein Thema an der Nordseeküste ist und inwiefern Klimakommunikation auf kommunaler Ebene umgesetzt wird.

Im Fokus standen, je nach befragter Person, verschiedene Interviewfragen, die im Verlauf des Gesprächs vertieft und durch Anschlussfragen und Erzählfragen ergänzt wurden. Zum Beispiel: Ist Ihnen bekannt, dass jede durch Hochwasser betroffene Person gesetzlich dazu verpflichtet ist, geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminderung zu treffen? Wo informieren Sie sich, wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema benötigen? Ist Ihnen bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung gibt? Sprechen Sie in Ihrem Bekannten-/Freundeskreis über den Klimawandel? Fühlen Sie sich über die Folgen des Klimawandels auf Sylt gut informiert? Erzählen Sie, wann ist Ihnen zum ersten Mal bewusst geworden, dass auch die Insel Sylt vom Klimawandel betroffen ist? Hat sich seitdem etwas für Sie verändert?

Der Arbeitsplatz für die Feldforschung war mit einem schönen Ausblick verbunden:

Ortsteil Rantum, Sylt
mehr erfahren
15.11.2023

Schwere Ostsee-Sturmflut am 20. Oktober 2023

Eindrücke aus Kiel und Eckernförde

Überflutungen werden in ihrer Intensität und Häufigkeit zunehmen. Wie gehen wir damit um? Wie passen wir uns an? Wer ist besondersgefährdet? Und wie gelingt gute Klimakommunikation?

Wie dringend notwendig Klimaanpassung ist, hat die schwere Ostsee-Sturmflut vom 20. Oktober 2023 gezeigt. Besonders in Schleswig-Holstein verursachte die Sturmflut an der Ostseeküste und in der Trave- und Schleiregion erhebliche Schäden und Verluste. Am stärksten betroffen war die Stadt Flensburg mit einem Wasserstand von 2,27 m über dem Normalwert – der höchste Stand seit 150 Jahren. Die Schäden waren nicht nur materiell, sondern auch psychisch spürbar. Ängste, Sorgen und der Verlust von Gewissheit und Sicherheit prägten die Erfahrungen vieler Menschen.

Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel, und auch die Küsten in Deutschland sind davon unmittelbar betroffen. In Schleswig-Holstein ist etwa ein Viertel der Landesfläche durch Meeresüberflutungen gefährdet. Auf diesem Gebiet leben rund 330.000 Menschen, das sind etwa 12 Prozent der Landesbevölkerung.

Mit der Entwicklung der Klimakommunikationsstrategie für die Ostseeküstenstädte in Schleswig-Holstein verfolgen wir das Ziel, einen Beitrag dazu zu leisten, dass das Thema Eigenvorsorge bei Hochwasser im Handlungsfeld von Klimaanpassung noch stärker in das öffentliche Bewusstsein rückt.

Mit welcher Kraft die Flut die Ostseeküste getroffen hat, verdeutlichen Fotoaufnahmen aus Kiel und Eckernförde:

Kiel, Kiellinie, 20. Oktober 2023

Kiel, Kiellinie, 20. Oktober 2023

Kiel, Strand in Schilksee, 22. Oktober 2023 (Foto: Jule Kommnick)

Kiel, Olympia Hafen Schilksee, 22. Oktober 2023 (Foto: Jule Kommnick)

Eckernförde, Hauptstrand, 22. Oktober 2023 (Foto: Jule Kommnick)

Eckernförde, Hauptstrand, 22. Oktober 2023 (Foto: Jule Kommnick)
mehr erfahren
4.10.2023

Ausstellung ÜberFlut

Science Day in Kiel

Am 29. September 2023 waren wir mit unserer Ausstellung ÜberFlut auf dem Science Day in Kiel vertreten, der größten Wissenschaftsveranstaltung in Schleswig-Holstein. Die Ausstellung fand im Physikzentrum der Universität Kiel statt. Der Science Day bot einen schönen Anlass, Interessierte dazu einzuladen, sich auf das Thema Überflutungsrisiken und Klimaanpassung in Schleswig-Holstein einzulassen, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten. Erneut hat sich gezeigt, dass vielen Menschen die Pflicht zur Eigenvorsorge bei Hochwasser nicht bewusst ist.

Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 WHG) ist jede Person, die durch Hochwasser betroffen sein kann, im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminderung zu treffen.

mehr erfahren
27.8.2023

Ausstellung ÜberFlut

Geographisches Institut der CAU Kiel / Verlängerung der Ausstellung bis 16. Januar 2024

Die Ausstellung ÜberFlut im Geographischen Institut der Universität Kiel wurde bis zum 16. Januar 2024verlängert!

Alle sind herzlich willkommen, die Ausstellung zu besuchen!

Datum: 16. Mai 2023 bis 16. Januar 2024

Zeit: Mo-Fr von 7:00 bis 19:00 Uhr

Ort: 1. OG, Geographisches Institut der CAU, Ludewig-Meyn-Str. 8, 24118 Kiel (barrierefrei)

(Quelle des Beitrags: KIELerleben, Juli-Ausgabe 2023, S. 32)

mehr erfahren
21.7.2023

Ankündigung: Science Day

29. September 2023 in Kiel - mit der Ausstellung ÜberFlut

Wir freuen uns über die Einladung, unsere Ausstellung ÜberFlut auf dem Science Day in Kiel am 29. September 2023 der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Der Science Day (früher: Nacht der Wissenschaft) findet im Rahmen des "Festival der Wissenschaft" statt, Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung. Verschiedene Standorte in Kiel, darunter das CAU Physikzentrum, Wissenschaftszentrum, Kulturforum und hansa48, öffnen ihre Türen für Besucher:innen und bieten kostenlos Mitmach-Experimente, Ausstellungen, Laborführungen, Workshops und Vorträge an.

Alle sind herzlich eingeladen!

Wo: CAU Physikzentrum, Leibnizstraße 13, 24118 Kiel

Wann: 29.09.2023 von 15 bis 21 Uhr

Das vollständige Programm gibt es hier: https://wiss.kiel.de/science-day.html

mehr erfahren
8.6.2023

Tag der Meeresschutzstadt

Vortrag Komm.Flut.Ost. und Ausstellung ÜberFlut

Am 8. Juni 2023 haben wir auf dem Tag der Meeresschutzstadt in Kiel an der Kiellinie einen öffentlichen Vortrag über unser Projekt Komm.Flut.Ost. und das Thema Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken gehalten. Die Vortragsreihe "Meerwissen", moderiert von Stefanie Sudhaus (BUND SH, Ocean Summit), wurde mit einem Meeres-Talk zu „Kommunaler Meeresschutz – Meeresschutzstadt Kiel“ mit Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Prof. Thorsten Reusch (GEOMAR) und Nele Dageförde (TransMarTech SH) eröffnet. Auf Außenstellwänden haben wir zudem Teile unserer Ausstellung ÜberFlut präsentiert. Vielen Dank an das Ocean Summit-Team für die tolle Organisation!

Eingerahmt wurde der Tag der Meeresschutzstadt mit einem bunten Programm zum Lernen, Anschauen, Zuhören und Mitmachen.

ARD-Mediathek (Schleswig-Holstein Magazin, NDR; 08.06.2023): https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/world-ocean-day-tag-der-meeresschutzstadt-in-kiel/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MGU0NjgyNC1iZjdhLTQ5NWQtOWE4NC1jYWQ4ZGQ0MTRkZjM

mehr erfahren
30.5.2023

Ankündigung: Tag der Meeresschutzstadt

8. Juni 2023 in Kiel - Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut sind dabei!

Am 8. Juni feiert die ganze Welt jährlich den World Ocean Day – Kiel feiert erstmals den Tag der Meeresschutzstadt. Gemeinsam mit Kiel Marketing organisiert der Ocean Summit am 8. Juni 2023 direkt an der Kiellinie ein buntes Programm für alle Altergruppen. Zahlreiche Mitmachangebote, Vorträge, Infostände und Livekonzerte werden die lokale Bedeutung und Chancen von Meeresschutz in Kiel erlebbar machen.

Wir freuen uns, dass wir unser Projekt Komm.Flut.Ost. mit einem Kurzvortrag vorstellen dürfen (Bühne auf dem Woderkant-Gelände, 17:45-18:00 Uhr). Außerdem stellen wir einige Plakate unserer ÜberFlut-Ausstellung auf dem Gelände aus.

Freier Eintritt für alle Aktionen!

mehr erfahren
16.5.2023

Ausstellung ÜberFlut

Geographisches Institut der CAU Kiel / 16. Mai - 31. August 2023

Vom 16. Mai 2023 bis Ende August 2023 (evtl. länger) ist unsere Ausstellung ÜberFlut im Geographischen Institut der CAU Kiel zu sehen. Die Ausstellung zeigt Beiträge von Menschen aus Schleswig-Holstein zum Thema Überflutungsrisiken und Eigenvorsorge.

Im Rahmen unseres Projektes „Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen. – Eine Ausstellung zu Überflutungsrisiken“ haben wir im Sommer 2022 über eine öffentliche Ausschreibung Schleswig-Holsteiner:innen dazu eingeladen, die Ausstellung ÜberFlut mit eigenen Beiträgen mitzugestalten. Eingereicht werden konnten Beiträge in Form von Fotos, Geschichten, Zeichnungen u. Ä., die Erfahrungen, Wissen, Beobachtungen und Betroffenheiten zu Überflutungsrisiken zeigen.

Ein partizipatives Ausstellungsformat, das auf kreative Weise die Perspektiven der lokalen Bevölkerung einbindet, kann das Thema Überflutungsrisiken und die Notwendigkeit, sich an diese anzupassen, emotionaler, lebendiger und konstruktiver vermitteln als trockene wissenschaftliche Fakten. In den Texten zu den Exponaten haben die Ausstellungs-Teilnehmenden beschrieben, was sie mit ihren Beiträgen zum Ausdruck bringen möchten.

Alle sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen!

Datum: 16. Mai 2023 bis 31. August 2023 (evtl. Verlängerung)

Zeit: Mo-Fr von 7:00 bis 19:00 Uhr

Ort: 1. OG, Geographisches Institut der CAU, Ludewig-Meyn-Str. 8, 24118 Kiel (barrierefrei)

mehr erfahren
9.5.2023

Einladung: Ausstellungseröffnung ÜberFlut

Geographisches Institut der CAU Kiel / Eröffnung 16. Mai 2023

Wir freuen uns, unsere Ausstellung ÜberFlut den Sommer 2023 über als Indoor-Ausstellung im Geographischen Institut der CAU Kiel zeigen zu dürfen. Bis zur Ausstellungseröffnung am 16. Mai 2023 werden wir mit den Aufbauarbeiten rechtzeitig fertig sein :).

Alle sind herzlich zur Eröffung eingeladen!

Wo? 1. OG, Geographisches Institut der CAU Kiel, Ludewig-Meyn-Str. 8, 24118 Kiel (barrierefrei)

Wann? Dienstag, den 16. Mai 2023 um 10 Uhr

Unser lieber Kollege Lars Michelsen unterstützt uns tatkräftig bei den Vorbereitungen der Ausstellung. Danke, Lars!

mehr erfahren
24.2.2023

Smarte KielRegion - Abschlussveranstaltung der Strategiephase

... und weiteres Vorgehen

Am 24. Februar 2023 haben wir die Abschlussveranstaltung der Strategiephase der Smarten KielRegion in Kiel besucht. Im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im FLEET7 wurden auf großen Stellwänden die Ergebnisse präsentiert. Ziel ist es, acht thematische Fokusthemen und darin einsortierte Projekte in den kommenden fünf Jahren umzusetzen. Ein Fokusthema, das uns besonders interessiert, heißt "Küsten-Verbundenheit". Wir sind gespannt!

mehr erfahren
15.2.2023

Landesschülerwettbewerb

Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein gestartet

Nehmt am Landeswettbewerb „ZukunftsfähigesSchleswig-Holstein“ mit euren Ideen zur Gestaltung unserer Zukunft teil und gewinnt bis zu 1000 €.

Themenfelder des Wettbewerbs:

- Nachhaltiges Wirtschaften

- Nachhaltige Lebensstile

- Klimaschutz und Klimaanpassung

- Nachhaltige Entwicklung von Kultur- und Naturräumen

- Leben in ländlichen und städtischen Räumen

- Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft

Mehr Informationen unter: https://www.zukunft-sh.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=20&Itemid=169

mehr erfahren
14.12.2022

Smarte KielRegion Hub IV

Abschlusspräsentation unseres Projektes ÜberFlut

Am 14. Dezember 2022 fand in Kiel der 4. und letzte Smarte KielRegion Hub in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre statt. Alle von der Smarten KielRegion geförderten Projekte kamen noch einmal zusammen und stellten ihre Erebnisse und Projekterfahrungen vor. Auch wir berichteten von unserem Projekt ÜberFlut und präsentierten ein paar Plakate der ÜberFlut-Ausstellung. Im Laufe des Jahres und durch die verschiedenen Hub-Veranstaltungen in Kiel und im Kieler Umland hat sich ein tolles Netzwerk entwickelt. Unser Ziel ist es, die ÜberFlut-Plakate auch über das Programmende hinaus in verschiedenen Gemeinden von Schleswig-Holstein auszustellen. Wir freuen uns über die positive Resonanz und das Interesse an unserer Arbeit.

mehr erfahren
24.11.2022

Podiumsdiskussion

Kiel. Küstenstadt. Klimawandel. Wie passen wir uns an?

Am 24. November 2022 fand die Podiumsdiskussion "Kiel. Küstenstadt. Klimawandel. Wie passen wir uns an?" im Welcome Center Kieler Förde statt. Zusammen mit Annafried Stürmer (Klimaanpassungsmanagerin, Stadt Kiel), Bärbel Laarmann-Ackermann (Umweltschutzamt Kiel, Untere Wasserbehörde), Gabriele Pfründer (Leiterin Landesbau, GMSH) und Silja Klepp (Sozialgeographie der Küsten und Meere, CAU) diskutierten wir, wie sich die Stadt Kiel und ihre Bürger:innen an den Klimawandel anpassen können. Themen wie nachhaltiges Bauen, stadtplanerische Maßnahmen, Eigenvorsorge, Umgang mit Unsicherheiten, effektive Klimakommunikation und Klimagerechtigkeit wurden näher beleuchtet.

Der lebhafte Austausch mit dem Publikum im Anschluss an die Diskussionsrunde zeigt, dass das Thema Klimaanpassung viele Bürger:innen beschäftigt und ein Angebot für Dialog und gemeinsames Nachdenken gerne angenommen wird. Insgesamt war die Veranstaltung mit über 50 Teilnehmer:innen gut besucht. Barbara Röckl, Koordinatorin vom DenkRaum der CAU, hat die Podiumsdiskussion großartig moderiert. Wir danken ihr, dem interessierten Publikum und allen Podiumsteilnehmerinnen für den so wichtigen Austausch. Unterschiedliche Perspektiven und Expertisen und gemeinschaftliches Handeln sind notwendig, um die Herausforderungen der Klimaanpassung angehen zu können. Das Fazit der Diskussionen: Klimaanpassung kann nur als Gemeinschaftsaufgabe gelingen!

(Foto von links nach rechts: Gabriele Pfründer, Anna Lena Bercht, Silja Klepp, Barbara Röckl, Jana Koerth, Annafried Stürmer und Bärbel Laarmann-Ackermann. Foto: Achim Walter)
mehr erfahren
13.11.2022

Eröffnung der Ausstellung ÜberFlut

Flensburg

Am 13. November 2022 haben wir unsere Ausstellung ÜberFlut ("Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen") in Flensburg eröffnet. Am selben Tag fand anlässlich der Ostseesturmflut vom 13. November 1872 auch die Eröffnung der Sonderausstellung "Landunter. Klima, Wetter und viel Wasser" im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt, zu der wir als "Tochterausstellung" eingeladen waren. Nach den Grußworten der Oberbürgermeistern Simone Lange stellte die Museumsleiterin Susanne Grigull das Thema der Ausstellung "Landunter" vor. Zudem verlas sie die Grußworte des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, der die Schirmherrschaft der Ausstellung "Landunter" übernommen hat. Nina Holsten von gwf-Ausstellungen gab darüber hinaus spannende Einblicke in die Konzeption und Kuration der Ausstellung. Anschließend hielt der Klima- und Polarforscher Arved Fuchs eine bewegende Rede zum Meeresspiegelanstieg und zur Notwendigkeit der Klimaanpassung.

Die Open-Air-Ausstellung ÜberFlut umfasst, wie auch in Kiel und Lübeck, insgesamt 22 Motive, darunter Fotos, Grafiken und Zitate, die von Schleswig-Holsteiner:innen auf unseren Aufruf hin eingereicht wurden.

Ausstellungsort: entlang der Hafenspitze in Flensburg, direkt an der Kaikante

Zeitraum: 13. November (bis 09. Dezember 2022) bis 20.12.2022 VERLÄNGERT!

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

mehr erfahren
12.11.2022

Eröffnung der Ausstellung ÜberFlut

Kiel

Am 12. November 2022 startete bei bestem Wetter unsere Ausstellung ÜberFlut ("Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen") in Kiel. Die Open-Air-Ausstellung umfasst, wie auch in Flensburg und Lübeck, insgesamt 22 Motive, darunter Fotos, Grafiken und Zitate, die von Schleswig-Holsteiner:innen auf unseren Aufruf hin eingereicht wurden.

Ausstellungsort: entlang der Kiellinie, südlich und nördlich des Landeshauses direkt an der Promenade

Zeitraum: 12.-30. November 2022

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

mehr erfahren
11.11.2022

KN-Podcast zur Ostseesturmflut 1872

"Eckernförde 1872 - Als die große Flut kam"

KN-online hat sich mit der schweren Ostseesturmflut von 1872 im Rahmen eines kostenlosen Podcast befasst. Die Sturmflut vom 13. November 1872 gilt als die größte Hochwasserkatastrophe in der Ostsee. Der höchste Wasserstand betrug etwa 3,30 Meter über Normalnull. Der Geograph Prof. Dr. Horst Sterr, der jahrelang an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel forschte und Experte für Küsten und Naturgefahren ist, beleuchtet die Hintergründe und erklärt den Badewanneneffekt, der zur Sturmflut 1872 führte. Eva Kewer und Immanuel Humm vom Theater Kiel lesen Zeitzeugenberichte vor. Und wir gehen darauf ein, welche Folgen der steigende Meeresspiegel für Mensch und Umwelt hat und noch haben wird und warum Klimaanpassung nicht nur technische Maßnahmen umfassen sollte. Darüber hinaus skizzieren wir die Relevanz unserer Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut vor dem Hintergrund der Ostseesturmflut und verdeutlichen anhand von Beispielen, wie wichtig zielgruppenorientierte Klimakommunikation ist.

mehr erfahren
11.11.2022

Ausstellung "Landunter" im Flenbsburger Schifffahrtsmuseum

Unser Projekt ÜberFlut ist mit einer Ausstellungsbox dabei

Die Sonderausstellung "Landunter. Klima, Wetter und viel Wasser" im Flensburger Schifffahrtsmuseum widmet sich der Ostseesturmflut von 1872. In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 überraschte ein Sturmhochwasser von bis dahin unbekanntem Ausmaß die Anwohner:innen der westlichen Ostseeküste. 271 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden obdachlos. Die Naturkatastrophe verursachte große Schäden an den Küsten. 150 Jahre später: Was ist von dieser Katastrophe geblieben? Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Und was haben wir daraus gelernt oder können daraus lernen?

Zusammen mit anderen Initiativen aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung wurden wir dazu eingeladen, in einer Gruppenecke der Ausstellung "Landunter" eine kleine Ausstellungsbox mit unserem Projekt "ÜberFlut" zu bespielen. Zu sehen sind ausgewählte ÜberFlut-Plakate in Miniaturformat mit den jeweiligen Motivbeschreibungen der Teilnehmenden. In einer kleinen Flaschenpost können Museumsbesucher:innen zudem an uns gerichtete Anmerkungen und Fragen sowie ihre Kontaktdaten für die Teilnahme an unseren Befragungen im Jahr 2023 hinterlassen.

Die Ausstellung "Landunter" steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck. Die Ausstellung findet vom 13. November 2022 bis zum 27. August 2023 im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt.

mehr erfahren
9.11.2022

Eröffnung der Ausstellung ÜberFlut

Lübeck

Am 09. November 2022 haben wir im Rahmen der von der Klimaleitstelle Lübeck durchgeführten Veranstaltung „Der Pegel steigt! 150. Jahrestag der Ostseesturmflut von 1872“ unsere Ausstellung ÜberFlut ("Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen") in Lübeck eröffnet. Die Veranstaltung fand im Schuppen 6 an der Untertrave statt.

Nach einer Begrüßung durch den Senator Ludger Hinsen gab Dr. Elke Kruse einen interessanten Überblick über die Arbeit der Klimaleitstelle zum Thema Meeresspielanstieg und Klimaanpassung. Anschließend analysierte Dr. Jacobus Hofstede vom Referat Küstenschutz, Hochwasser und Häfen im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein die Katastrophenflut von 1872 hinsichtlich ihrer Entstehung und ihren Auswirkungen. Zudem ging er der spannenden Frage nach, ob sich dieses Ereignis wiederholen kann. Anschließend eröffneten wir mit einem Vortrag zu unserem Projekt die Ausstellung ÜberFlut. Die Open-Air-Ausstellung umfasst, wie auch in Kiel und Flensburg, insgesamt 22 Motive, darunter Fotos, Grafiken und Zitate, die von Schleswig-Holsteiner:innen auf unseren Aufruf hin eingereicht wurden.

Ausstellungsort: Außenwände Schuppen 6 in Lübeck, An der Untertrave 47a, direkt an der Kaikante

Zeitraum: 13. November bis 07. Dezember 2022

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

mehr erfahren
8.11.2022

Küstenworkshop Smarte KielRegion

Wie können wir mit Sturmfluten, Küstenerosion und steigendem Meeresspiegel umgehen?

Am 9. Novemer 2022 nahmen wir am Küstenworkshop in Laboe teil, der von der Smarte KielRegion organisiert wurde. Es kamen lokale Küstenschutz-Expert:innen und Vertreter:innen aus den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und der Landeshauptstadt Kiel für Austausch, Sammlung von Bedarfen sowie der Erarbeitung möglicher Maßnahmen für einen innovativen und gemeinwohlorientierten Küstenschutz zusammen. Folgende Fragen standen im Fokus des Netzwerktreffens:

- Klimafolgenanpassung: Wie können wir mit künftigen Herausforderungen wie Sturmfluten, Küstenerosion und steigendem Meeresspiegel umgehen? Welche Formen des Risikomanagements können helfen?

- integriertes Küstenzonenmanagement: Wie können wir Nutzungsinteressen in den Küstenregionen vereinbar gestalten?

mehr erfahren
7.11.2022

Ankündigung: Podiumsdiskussion

Kiel. Küstenstadt. Klimawandel. Wie passen wir uns an?

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Sturmfluten nehmen zu. Langfristige Veränderungen, wie der Meeresspiegelanstieg, betreffen Kiel als Küstenstadt in besonderem Maße. Mit welchen Ereignissen ist bei uns zu rechnen und wie können wir uns sinnvoll darauf vorbereiten?

Wir laden herzlich zu der Podiumsdiskussion "Kiel. Küstenstadt. Klimawandel.Wie pass wir uns an?" ein, bei der wir diese Fragen gemeinsam mit dem Publikum diskutieren möchten. Auf dem Podium sind neben uns beiden Annafried Stürmer (Klimaanpassungsmanagerin, Stadt Kiel), Bärbel Laarmann-Ackermann (Umweltschutzamt Kiel, Untere Wasserbehörde), Gabriele Pfründer (Leiterin Landesbau, GMSH) und Prof. Dr. Silja Klepp (Sozialgeographie der Küsten und Meere, CAU) vertreten.

Zeit: Do., 24. November 2022, 18.00 Uhr (kostenlos)
Ort: Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, Kiel

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mehr erfahren
27.10.2022

Vortrag auf BNUR-Veranstaltung

Anpassung an die Folgen des Klimawandels - national, regional, lokal

Am 27. Oktober 2022 haben wir an der Veranstaltung "Anpassung an die Folgen des Klimawandels - national, regional, lokal" in Kiel teilgenommen und einen Vortrag zum Thema "Interkommunale Kooperation zu Überflutungsrisiken und Eigenvorsorge" gehalten. Die Veranstaltung zeigte zum einen die nationale Perspektive auf und stellte die Neuerungen zu Beratung und Unterstützung von Klimaanpassung im Jahr 2022 vor. Zum anderen wurden der Stand der Klimaanpassung in Schleswig-Holstein sowie
Ausblicke auf Landesebene werden präsentiert und anschließend diskutiert. Organisiert wurde der Abend vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig-Holstein, von Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein – Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung e. V. und vom Geographischen Institut der CAU Kiel.

mehr erfahren
9.10.2022

8. DAS-Vernetzungstreffen

Teilnahme am 8. Vernetzungstreffen im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS)

Vom 27. bis 28. September 2022 nahmen wir am 8. Vernetzungstreffen der Projekte des DAS-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" online teil. Diese Vernetzungstreffen finden einmal im Jahr statt und bieten eine tolle Gelegenheit, sich mit den anderen geförderten Projekten und Vertreter:innen aus der kommunalen Praxis auszutauschen und zu vernetzen. Kolleg:innen stellten ihre Projekte vor, z. B. zu Starkregenvorsorge und Überflutungsvorsorge, und das Zentrum KlimaAnpassung gab interessante Einblicke in seine Arbeit. Ein bunter Rundumschlag in Sachen Klimaanpassung aus ganz Deutschland.

mehr erfahren
6.10.2022

Smarte KielRegion Hub III

Austausch und Vernetzung mit anderen Projekten aus Kiel und der Umgebung

Am 6. Oktober 2022 kamen wir im Rahmen des 3. Smarte KielRegion Hub in Rendsburg mit allen von der Smarte KielRegion geförderten Projekten für Austausch und Feedback zusammen. Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, die KielRegion noch nachhaltiger, lebenswerter und sozial gerechter zu gestalten? Wie kann in der Bevölkerung das Bewusststein für Klimaschutz und Klimaanapssung gestärt werden? Fragen wie diese standen im Fokus der spannenden Diskussionen.

mehr erfahren
15.9.2022

Digitale Woche Kiel 2022

Vorstellung der Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut

Welche Lösungen gibt es für die Herausforderungen wie Müllentsorgung, Mobilität in der Stadt, Klimaanpassung und Küsten- und Meeresschutz? Auf der Digitalen Woche Kiel 2022, die diese und weitere Fragen in den Blick nimmt, haben wir unsere Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut am Stand der Smarte KielRegion präsentiert (Camp 24/7 an der Kiellinie). Ziel der Digitalen Woche ist es, Wissen und Erfahrungen zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Unser Anliegen war es insbesondere, das Thema Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken in den öffentlichen Diskurs zu bringen und  Wissenschaft und Gesellschaft stärker miteinander in den Dialog zu bringen.

mehr erfahren
27.8.2022

2. Kieler Klimawoche

Zusammen mit dem Umweltschutzamt bei der 2. Kieler Klimawoche "Gemeinsam allem gewachsen".

Vom 27. August bis zum 2. September 2022 fand unter dem Motto „Gemeinsam allem gewachsen“ die 2. Kieler Klimawoche statt. Wir waren am Projektstand des Umweltschutzamtes dabei. Wir konnten dort die Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut präsentieren sowie zur Teilnahme an der Ausstellung ÜberFlut aufrufen. Ein interessanter und informativer Tag, danke an Annafried Sürmer von der Stadt Kiel!

mehr erfahren
10.8.2022

NDR 1 Rundfunkbeitrag

Zu Gast bei "Moin! Schleswig-Holstein - von Binnenland und Waterkant"

Wir freuen uns über eine Reportage über unsere Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut im Rahmen der Rundfunk-Sendung "Moin! Schleswig-Holstein - von Binnenland und Waterkant" bei NDR 1 Welle Nord und unseren Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Ausstellung ÜberFlut. Sehr gut recherchiert und informativ gestaltet, vielen Dank!

mehr erfahren
1.8.2022

Interview im Magazin Kiel.nachhaltig

Ein kleiner Einblick in unsere Pojekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut

Die "Kiel.nachhaltig. Das Magazin für nachhaltiges Leben" hat uns zu unseren beiden Projekten Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut interviewt (Ausgabe August 2022). Wir freuen uns über das Interesse und hoffen, mit dem Interview das Bewusstsein für Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken in Schleswig-Holstein zu stärken.

mehr erfahren
1.8.2022

Der ÜberFlut-Call ist veröffentlicht!

Aufruf zur Teilnahme: Beiträge für die Ausstellung ÜberFlut gesucht.

Wir freuen uns, dass unser Aufruf zur Einsendung von Beiträgen für die Ausstellung ÜberFlut in Lübeck, Kiel und Flensburg in einer Reihe von Medien veröffentlicht wurde und werden wird. Der Call ist erschienen bzw. wird erscheinen u. a. in den Lübecker Nachrichten, in den Kieler Nachrichten, im Magazin Kiel.nachhaltig, in der KielErleben und im Flensburg Journal.

mehr erfahren
30.7.2022

Lighthouse Swim – Open Water Kiel

Wir waren mit der Smarte KielRegion dabei!

Am 30. Juli 2022 haben wir unser Projekt ÜberFlut auf der Lighthouse Swim – Open Water Kiel am Stand der Smarten KielRegion vorgestellt (Reventlouwiese in Kiel). Die Lighthouse Swim ist ein Public Event im Bereich Sport und Kultur im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Kiel und San Francisco und findet jährlich sowohl in Kiel als auch in San Francisco statt. Unter dem Motto „Schwimmen für saubere Meere“ legten Langstreckenschwimmer:innen wahlweise Distanzen von 4 km oder 14 km auf der Kieler Förde zurück. Die Veranstaltung macht auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam und informiert über die Themen Städtepartnerschaft, Open Water Schwimmen und Meeresschutz.

mehr erfahren
28.6.2022

Smarte KielRegion Hub II

Austausch und Vernetzung mit anderen Projekten aus Kiel und der Umgebung

Am 28. Juni 2022 kamen wir im Rahmen des 2. Smarte KielRegion Hub auf dem Hof Viehbrook bei Neumünster erneut mit allen von der Smarte KielRegion geförderten Projekten für Austausch und Feedback zusammen. Eine große Vielfalt an Themen und Herangehensweisen! Integriert in das Programm waren auch Breakout Sessions zu Klimaschutz und Klimaanpassung und ein Rundgang über den Hof Viehbrook, das ein ländliches Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum ist.

mehr erfahren
27.6.2022

Round Table I mit den Komm.Flut.Ost.-Kooperationspartnern

Mit dabei waren die Städte Flensburg, Kiel, Lübeck, Rostock, das Land SH und die Hochschule Wismar

Unsere Koopertionspartner von Komm.Flut.Ost. sind am 27. Juni 2022 für einen gemeinsamen Round Table an der CAU in Kiel zusammengekommen. Es begann ein reger Austausch zum Umgang mit Überflutungsrisiken und Eigenvorsorge in den Ostseeküstenstädten. Wir konnten eine Reihe von Ähnlichkeiten und gemeinsamen Fragestellungen identifizieren. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch in dieser Runde!

Diskussion und Austausch mit den Vertreter:innen der Städte Flensburg, Kiel, Lübeck und Rostock, des Landes Schlwesig-Holstein und der Hochschule Wismar
mehr erfahren
17.6.2022

Waterkant Festival 2022

Vorstellung der Projekte Komm.Flut.Ost. und ÜberFlut

Gemeinsam mit der Smarte KielRegion stellten wir die Projekte Komm.Flut.Ost. und Überflut auf dem Waterkant Festival 2022 in Kiel vor. Das Festival für Gründer:innen, Erfinder:innen, Macher:innen, Influencer:innen und Ideenträger:innen aus der Region dient als Bühne und als Raum für Weiterbildung und Inspiration. Zwei Tage lang konnten die Besucher:innen über achzig Vortäge und Sessions erleben und dort neuen Innovationen und Ideen kennenlernen. Für uns eine spannende Gelegenheit, sich darüber auszutauschen, wie das Thema Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken noch stärker und ansprechender in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden kann.

mehr erfahren
20.5.2022

Exkursion in Lübeck zu Hochwasserschutz, Klimawandel und Kommunikation

Austausch und Diskussion an der Trave mit Lübeck-Bewohner:innen

Am 20. Mai 2022 haben wir für die Bewohner:innen der Hansestadt Lübeck eine zweistündige Exkursion zum Thema Hochwasserschutz, Klimawandel und Kommunikation angeboten. Beim gemeinsamen Gang entlang der Ober- und Untertrave illustrierten wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hansestadt Lübeck und diskutierten darüber, wie Klimawandelfolgen und Möglichkeiten der Klimaanpassung effektiver und zielgruppengerechter kommuniziert werden können. Die Exkursion begann auf der Terrasse des Hansemuseums mit einem tollen Ausblick auf die Trave und die anliegenden Bauten und endete an der Obertrave. Mit 15 Teilnehmenden stieß die Exkursion auf ein großes Interesse.

mehr erfahren
29.4.2022

Vortrag auf dem 10. BWK-Küstentag in Lübeck

Vorstellung unseres Projektes Komm.Flut.Ost. und Austausch zu verschiedenen Küstenschutzmaßnahmen in SH

Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut, unser Projekt Komm.Flut.Ost. auf dem 10. BKW-Küstentag „Küstenschutz und Infrastruktur an der Ostseeküste“ am 20. April 2022 in Lübeck vorstellen zu dürfen. In unserem Vortrag „Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zu Überflutungsrisiken und Eigenvorsorge“ gaben wir Einblicke in die Folgen des Meeresspiegelanstiegs für die Ostseeküstenstädte in Schleswig-Holstein und in die Notwendigkeit, Klimakommunikation auf die Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen. Dass Menschen die Welt vor allem durch Geschichten und Bilder (Storytelling, Framing) und weniger durch abstrakte Zahlen, Wahrscheinlichkeitsaussagen oder komplexe Grafiken verstehen, veranschaulichten wir mit umweltpsychologischen und sozialwissenschaftlichen Konzepten und Theorien sowie Beispielen aus der Praxis. Der BWK-Küstentag findet jährlich in wechselnden Küstenorten der fünf deutschen Küstenländer statt.

mehr erfahren
28.3.2022

Smarte KielRegion Hub I

Austausch und Vernetzung mit anderen Projekten aus Kiel und der Umgebung

Die KielRegion soll nachhaltiger werden! Im Rahmen des 1. Smarte KielRegion Hub am 28. März 2022 konnten wir alle von der Smarten KielRegion geförderten Projekte kennenlernen und unser Ausstellungsprojekt ÜberFlut vorstellen. Wir sind damit eines der Projekte zum Thema Küsten- und Meeresschutz und freuen uns über die Möglichkeit, uns in den weiteren Prozess einzubringen. Die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie online durchgeführt.

mehr erfahren
1.3.2022

Neues Projekt „ÜberFlut“

Wir freuen uns über den Start unseres neuen Projektes „Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen. – Eine Ausstellung zu Überflutungsrisiken“, kurz ÜberFlut. Unser Ziel ist es, eine von Schleswig-Holsteiner:innen mitgestaltete Ausstellung zu konzipieren, die das Thema Überflutungsrisiken und Klimaanpassung auf kreative Weise in den öffentlichen Raum trägt, das Bewusstsein für dieses Thema schärft, Diskussionen anregt und die Wissenschaft und Gesellschaft miteinander in den Dialog bringt. Die Ausstellung soll im Herbst 2022 zunächst in Kiel, Flensburg und Lübeck jeweils im öffentlichen Raum an der Wasserkante zu sehen sein. Projektpartner sind die Städte Kiel und Lübeck, das Flensburger Schifffahrtsmuseum Flensburg, das Naturwissenschaftliches Museum Flensburg und das GEOMAR.

Gefördert wird das Projekt durch die Smarte KielRegion, die Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ist.

mehr erfahren
5.2.2022

Vortrag Auftaktveranstaltung Ostseehochwasser und Klimawandel

Kommunikation zu Überflutungsrisiken in Ostseeküstenstädten Schleswig-Holsteins

Gemeinsam mit dem Projekt SeaScape II, das den zukünftigen Meeresspiegelanstieg in der Stadt Lübeck simuliert und dabei verschiedene Szenarien aufstellt, stellten wir unser Projekt Komm.Flut.Ost. auf der Auftaktveranstaltung "Ostseehochwasser und Klimawandel" vor. Diese Veranstaltung wurde von der Klimaleitstelle Lübeck und von SeaScape II organisiert. SeaScape II ist ein Kooperationsprojekt von Forscher:innen der Univsersität Kiel, der Universität Rostock und dem Global Climate Forum Berlin.

Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt SeaScape II: https://www.spp-sealevel.de/

mehr erfahren
9.11.2021

7. DAS-Vernetzungstreffen

Teilnahme am 7. Vernetzungstreffen im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS)

Vom 9. bis 10. November 2021 nahmen wir am 7. Vernetzungstreffen der Projekte des DAS-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" online teil. Eine schöne Gelegenheit, sich mit den anderen geförderten Projekten und der kommunalen Praxis auszutauschen und zu vernetzen. Kolleg:innen stellten ihre Projekte vor, z. B. zum Stand der Starkregenvorsorge in NRW, und gaben Einblicke in ihre Projekterfahrungen: was läuft gut, was läuft weniger gut und was können die anderen Projekte daraus lernen. In kleinen Gruppen diskutierten wir zudem Fragen zu den Themenbereichen Trockenheit, Hitze und Gesundheit, Starkregen- und Hochwasservorsorge sowie Integration von Klimaanpassung in die Stadt- und Regionalplanung.

mehr erfahren
HomeImpressum